components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
Feuer und Outdoor
  • Home
  • Dit & Dat
  • Feuerwehr
  • Erste Hilfe
  • Outdoor & Zubehör
  • Hand-Made / Made by Hand
  • Gutscheine
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
    • Dit & Dat
      • Feuerwehr
        • Erste Hilfe
          • Outdoor & Zubehör
            • Hand-Made / Made by Hand
              • Gutscheine
                • Über uns
                  • Kontakt

                    Allgemeine Geschäftsbedingungen

                    Geltungsbereich

                    Vertragspartner

                    Vertragsschluss

                    Widerrufsrecht

                    Preise und Versandkosten

                    Lieferung

                    Zahlung

                    Eigentumsvorbehalt

                    Streitbeilegung

                    Allgemeine Geschäftsbedingungen

                    Geltungsbereich

                    Für alle Lieferungen von Webshop "Feuer und Outdoor" (nachfolgend Webshop) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

                    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

                    Vertragspartner

                    Der Kaufvertrag kommt zustande mit Agentur für Gäste-Service & Brandschutz, Inhaber: Axel Fabig, Gingster Chaussee 15, 18573 Dreschvitz.

                    Vertragsschluss

                    Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

                    Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

                    Widerrufsrecht

                    Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

                    Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

                    Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben in der Seiteninformation Widerrufsrecht.

                    Abwicklung von Verträgen

                    1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Unternehmen, Titel/akademischer Grad, Namen und Adressensowie Kontaktdaten von Nutzern, E-Mail), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Kenntnis, wer Vertragspartner ist; Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Abwicklung des Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität der Daten) und Serviceleistungen (z.B. Kontaktaufnahme des Kundenservice) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.

                    2. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche (z.B. Übergabe an Rechtsanwalt zum Inkasso) oder zur Erfüllung des Vertrags (z.B. Übergabe der Daten an Zahlungsanbieter) erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

                    3. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

                    4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Bestands- und Vertragsdaten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag geltend gemacht werden können, weil diese verjährt sind (Gewährleistung: zwei Jahre / Regelverjährung: drei Jahre). Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir bei Vertragsbeendigung nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Angaben im Nutzerkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

                    Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Telefon / Post

                    1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Telefon, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.

                    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Telefonats übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

                    3. Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einem vergleichbaren System speichern.

                    4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.

                    5. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

                    Zusatz zur Kontaktaufnahme per Telefon

                    1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displays gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherheitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnummern.

                    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

                    3. Der Gerätecache speichert die Anrufe 90 Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Daten, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sperrung geprüft.

                    4. Sie können die Anzeige der Telefonnummer verhindern, indem Sie mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.

                    Facebook Custom Audiences

                    1. Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

                    bzw. falls Sie in der EU ansässig sind,

                    Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

                    2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung:

                    IP-Adresse, Cookie-ID, Lokalisierungsinformationen. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook oder andere Websites, die diese Remarketing-Funktion nutzen, besuchen können Ihren interessenbezogenen Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) angezeigt werden. Wir nutzen die Remarketing-Funktion zur Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und um Ihnen möglichst Werbung zu zeigen, die Sie interessiert und um damit unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Beim Aufruf unserer Website stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook her. Facebook erhält aber die Information, dass Sie eine entsprechende Anzeige aufgerufen bzw. geklickt haben. Wenn Sie dabei bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diese Informationen Ihrem Account zuordnen. Hinsichtlich der Verarbeitung durch Facebook lesen Sie bitte Facebooks Datenschutzerklärung unter

                    https://www.facebook.com/policy.php.

                    Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook:

                    https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

                    3. Zweck der Verarbeitung:

                    Anzeige von personalisierter Werbung, Messung und Auswertung der Werbung, Abrechnung der Werbung, Analyse des Betrachtungsverhaltens.

                    4. Rechtsgrundlagen:

                    Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Custom Audiences“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.

                    5. Speicherdauer:

                    Facebook gibt uns mindestens 730 Tage lang Zugriff darauf.

                    6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie:

                    Facebook Irland.

                    7. Widerspruchsmöglichkeit („Opt-Out“):

                    Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom

                    Audiences“ ist für nicht eingeloggte Nutzer hier [__Facebook Pixel Opt-Out Link Ihrer Webseite eintragen__] möglich und für eingeloggte Nutzer unter diesem Link möglich:

                    https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.

                    Präsenz in sozialen Medien

                    1. Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.

                    2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung:

                    Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

                    3. Zweck der Verarbeitung:

                    Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenen und registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien.

                    4. Rechtsgrundlagen:

                    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

                    5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.

                    6. Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) derjeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:

                    • Facebook

                    – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Website: www.facebook.com;

                    Datenschutzerklärung:

                    https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com;

                    Widerspruch:

                    https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586;

                    Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO):

                    https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,

                    Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten:

                    https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

                    • LinkedIn

                    – Diensteanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) –

                    Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,

                    Cookie-Richtlinie und Opt-Out:

                    https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

                    Social-Media-Plug-ins

                    1. Wir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Plug-ins von sozialen Netzwerken ein. Dabei nutzen wir die sog. „Zwei-Klick-Lösung“-Shariff von c’t bzw. heise.de:

                    https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html;

                    Dienstanbieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover,

                    Deutschland; Datenschutzerklärung:

                    https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html.

                    2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Inhaltsdaten,

                    Bestandsdaten. Beim Abruf unserer Website werden durch „Shariff“ keine personenbezogenen Daten an die Drittanbieter der Social-Plug-ins übermittelt. Neben dem Logo bzw. der Marke des sozialen Netzwerks finden Sie einen Regler, mit dem Sie das Plug-in per Klick aktivieren können. Diese Aktivierung stellt Ihre Einwilligung in der Form dar, dass der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks die Information erhält, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und Ihre personenbezogenen Daten an den Anbieter des Plug-ins übermittelt und dort gespeichert werden.

                    Hierbei handelt es sich um sog. Thirdparty Cookies. Bei einigen Anbietern wie Facebook und XING wird nach deren Angaben Ihre IP nach der Erhebung sofort anonymisiert. Die über den Nutzer erhobenen Daten speichert der Plug-in-Anbieter als Nutzungsprofile. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch die Deaktivierung des Reglers widerrufen.

                    3. Zweck der Datenverarbeitung: Verbesserung und Optimierung unserer Website; Steigerung unserer Bekanntheit mittels sozialer Netzwerke; Möglichkeit der Interaktion mit Ihnen und der Nutzer untereinander über soziale Netzwerke; Werbung, Analyse und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.

                    4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Bei vorvertraglichen Anfragen oder bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO

                    Rechtsgrundlage.

                    5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.

                    6. Genutzte soziale Netzwerke und Widerspruch: Wir verweisen hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung und Verarbeitung auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen dersozialen Netzwerke. Zudem finden Sie dort auch Hinweise zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieser Rechte direkt an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden können.

                    Facebook

                    1. Wir haben auf unserer Website Plug-ins vom sozialen Netzwerk Facebook.com (Firmensitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahmen der og. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert.Diese erkennen Sie am Facebook-Logo „f“ bzw. dem Zusatz „Like“, „Gefällt mir“ oder „Share“.

                    2. Sobald Sie willentlich das Facebook-Plug-in aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei erhält Facebook die Information, einschließlich Ihrer IP, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und überträgt diese Information an Server von Facebook in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Facebook in Ihren Account eingeloggt sind, kann Facebook diese Information Ihrem Account zuordnen. Bei Nutzung der Funktionen des Plug-ins, z.B. Betätigung des „Like“-Buttons, werden diese Informationen ebenfalls von Ihrem Browser an die Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert sowie in Ihrem Facebook-Profil und ggf. bei Ihren Freunden angezeigt.

                    3. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihre weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:

                    https://www.facebook.com/about/privacy/.

                    Datenerhebung beim „Gefällt mir“-Button:

                    https://www.facebook.com/help/186325668085084.

                    Ihre Einstellungen hinsichtlich der Nutzung Ihrer Profildaten zu Werbezwecken bei Facebook können Sie hier verwalten und widersprechen:

                    https://www.facebook.com/ads/preferences/.

                    4. Wenn Sie sich bei Facebook vor dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook zugeordnet.

                    5. Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO):

                    https://www.facebook.com/legal/term/page_controller_addendum,

                    Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten:

                    https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

                    Rechte der betroffenen Person

                    1. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

                    Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

                    Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung

                    gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die

                    Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur

                    Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir dieSachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

                    Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und

                    Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben.

                    Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

                    Agentur für Gäste-Service & Brandschutz

                    Gingster Chaussee 15

                    Deutschland - 18573 Dreschvitz

                    Geschäftsführer Axel Fabig

                    E-Mail-Adresse: service-agentur@t-online.de

                    2. Recht auf Auskunft

                    Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende

                    personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.

                    3. Recht auf Berichtigung

                    Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.

                    4. Recht auf Löschung

                    Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.

                    5. Recht auf Einschränkung

                    Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:

                    • Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

                    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

                    • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,

                    oder

                    • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

                    6. Recht auf Datenübertragbarkeit

                    Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.

                    7. Recht auf Beschwerde

                    Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

                    Datensicherheit

                    Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.

                    Widerspruch Werbe-Mails

                    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

                    Stand: 14.04.2021

                    Mit freundlicher Unterstützung von:

                    juraforum.de und ihk24.de

                    • Impressum
                    • Datenschutzerklärung
                    • Cookie-Richtlinie
                    • Zahlung & Versand
                    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                    • Widerrufsrecht